

- Webdesign
- Verfasser: Baumann
Braucht meine Website Barrierefreiheit?
Lesezeit: 5 Minuten
Barrierefreiheit ist in aller Munde. Doch was bedeutet das eigentlich für kleine und mittlere Unternehmen? Muss wirklich jede Website vollständig barrierefrei sein – oder ist das Thema für viele gar nicht relevant?
Viele Webdesigner und Agenturen nutzen das Thema als Verkaufsargument. Dabei lohnt es sich, genau hinzuschauen. Denn in den meisten Fällen braucht es keine barrierefreie Website im technischen oder rechtlichen Sinn – sondern einfach eine, die sauber gemacht ist.
Barrierefreiheit heisst, dass eine Website auch von Menschen mit Einschränkungen problemlos genutzt werden kann. Dazu gehören zum Beispiel Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung, mit motorischen Einschränkungen oder mit kognitiven Herausforderungen.
Eine barrierefreie Website folgt dabei bestimmten Standards, etwa der WCAG (Web Content Accessibility Guidelines). Diese Vorgaben sind vor allem für öffentliche Stellen wichtig – also für Behörden, Schulen, Spitäler oder grosse Organisationen mit gesetzlicher Pflicht.
Als Anbieter von Websites für KMU, Selbstständige und lokale Dienstleister sehe ich oft dieselbe Verunsicherung: Müssen wir das jetzt auch machen?
Die klare Antwort:
Nein, in der Regel nicht. Wenn du keine öffentliche Einrichtung bist, keine Fördergelder mit Auflagen bekommst und nicht gezielt barrierepflichtige Zielgruppen ansprichst, ist eine technisch zertifizierte Barrierefreiheit für dich nicht notwendig. In der Schweiz besteht keine allgemeine Pflicht für private Anbieter, Websites barrierefrei zu gestalten.
Die gute Nachricht: Wenn deine Website professionell gestaltet ist, ist sie oft bereits barrierearm – ohne dass du sie als barrierefreie Website auszeichnen musst.
Eine saubere Struktur, klare Texte, mobile Optimierung und ein durchdachtes Design sorgen automatisch dafür, dass deine Inhalte für möglichst viele Menschen zugänglich sind. Du erfüllst damit bereits den grössten Teil dessen, was man im Alltag braucht.
Das Ziel ist nicht, ein Zertifikat zu bekommen – sondern dass deine barrierefreie Website bei deiner Zielgruppe funktioniert.
Für die meisten Unternehmen lohnt es sich mehr, auf klare Inhalte, gutes Design und schnelle Ladezeiten zu achten, statt sich mit allen Details der Barrierefreiheit aufzuhalten. Damit erreichst du deine Kunden, wirst bei Google gefunden – und vermeidest unnötige Kosten.
Wenn du dennoch einmal eine barrierefreie Lösung brauchst, etwa für ein Gemeindeprojekt oder eine öffentliche Kampagne, lässt sich das natürlich umsetzen. Aber für normale Unternehmenswebsites gilt: weniger ist mehr – solange es gut gemacht ist.
Barrierefreiheit im Web ist nicht für alle Unternehmen gleich wichtig – das hängt stark vom Zweck der Website und der Zielgruppe ab.
Relevant ist sie zum Beispiel für:
Öffentliche Stellen: Gemeinden, Ämter und Verwaltungen sind gesetzlich verpflichtet, barrierefreie Webangebote bereitzustellen.
Gesundheit und Soziales: Spitäler, Praxen, Reha-Zentren oder soziale Einrichtungen profitieren, weil sie häufig auch Menschen mit Einschränkungen ansprechen.
Bildungseinrichtungen: Schulen, Weiterbildungsanbieter oder Hochschulen – besonders, wenn sie Onlinekurse oder Unterlagen digital bereitstellen.
Versicherungen, Krankenkassen und Banken: Diese Anbieter haben eine breite, diverse Zielgruppe und sind oft zu barrierefreien Lösungen angehalten.
Nicht zwingend notwendig ist Barrierefreiheit für:
Kleine Dienstleister: Coiffeursalons, Handwerker, Coaches, Agenturen oder Kreativschaffende, die eine einfache Online-Präsenz benötigen.
Regionale KMU: Firmen, die ihre Angebote lokal vermarkten und deren Kunden hauptsächlich telefonisch oder persönlich Kontakt aufnehmen.
Selbstständige mit engem Kundenkreis: Wenn der direkte Kundenkontakt wichtiger ist als die Interaktion auf der Website selbst, steht nicht die Barrierefreiheit im Fokus – sondern Übersichtlichkeit und ein moderner Auftritt.
Barrierefreiheit ist ein wichtiges Thema – aber nicht für alle gleich relevant. Wenn du ein KMU führst, lokal arbeitest oder einen Dienstleistungsbetrieb hast, ist eine technisch vollständig barrierefreie Website nicht immer notwendig.
Wichtiger ist, dass dein Auftritt verständlich, klar und benutzerfreundlich ist. Damit erreichst du mehr – auch ohne Normvorgaben für eine barrierefreie Website.
«Online sichtbar, aber nicht 08/15? Web, Foto und Video von optikonzept – damit dein Auftritt nicht nur schön, sondern smart ist.»