Fotografie für Firmen in St. Gallen: Schreiner steht stolz an seiner Werkbank in der Werkstatt

Trends in der Businessfotografie 2025

Authentizität ist das neue Hochglanz

Lesezeit: 3 Minuten

Neue Technik, veränderte Sehgewohnheiten und ein stärkeres Bedürfnis nach Echtheit – das Jahr 2025 bringt frischen Wind in die Businessfotografie. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen in St. Gallen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich visuell neu zu positionieren.

Sichtbarkeit entsteht nicht durch schöne Bilder allein, sondern durch Inhalte, die aufrichtig wirken und Vertrauen schaffen. Für alle, die sich mit Fotografie für Firmen in St. Gallen beschäftigen, heisst das: nicht mehr schön, sondern echt.

Bilder, die Haltung zeigen

Wer glaubt, ein paar Porträtfotos vor neutralem Hintergrund würden genügen, verpasst die Chance, sich als glaubwürdige Marke zu zeigen. Businessfotografie 2025 erzählt keine glatten Geschichten, sondern zeigt echte Menschen, echte Arbeitsplätze und echte Momente.

Es geht nicht mehr um gestellte Szenen, sondern um Haltung, Atmosphäre und Nähe. Kunden spüren, ob ein Bild inszeniert ist – und wenden sich ab, wenn es nicht echt wirkt.

Kontext schlägt Studio

Statt isolierte Porträts im Studio zeigt die neue Bildsprache Menschen in ihrem tatsächlichen Arbeitsumfeld. Ein Foto im Lager, in der Werkstatt oder im Besprechungsraum erzählt mehr als jede Werbezeile.

Besonders in St. Gallen und Umgebung, wo viele KMU lokal verwurzelt sind, bringt diese Nähe einen klaren Vorteil: Man wirkt glaubwürdig – weil man es ist. Genau dieser Ansatz macht moderne Fotografie für Firmen in St. Gallen relevant.

Bewegtbild wird Pflicht

Kurze Videosequenzen aus dem echten Alltag ergänzen nämlich die Fotografie, und diese kleinen Clips bringen zusätzlich Leben in den Webauftritt, bleiben darüber hinaus im Gedächtnis und sorgen deshalb dafür, dass Unternehmen auch auf Social Media professionell auftreten – allerdings ohne dabei künstlich zu wirken. Wer beides kombiniert – sowohl Foto als auch Film – wirkt dadurch moderner, zugänglicher und einfach relevanter.

KI-Bilder? Nur dort, wo es passt
KI-generierte Bilder können eine gute Ergänzung sein – aber keine echte Businessfotografie ersetzen. Symbolbilder oder technische Visualisierungen lassen sich damit gut umsetzen. Doch überall dort, wo Vertrauen entscheidend ist, braucht es echte Gesichter. Menschen wollen Menschen sehen – keine generierten Avatare.
Was KMU in St. Gallen jetzt tun sollten

Für Unternehmen in der Region heisst das: Schluss mit generischen Stockfotos. Wer 2025 sichtbar sein will, braucht Bilder, die das erzählen, was man selbst nicht in Worte fassen kann. Und einen Fotografen, der nicht nur eine Kamera mitbringt, sondern auch das Gespür für Unternehmen, Menschen und Wirkung.

Gute Fotografie für Firmen in St. Gallen ist mehr als Technik – sie ist Haltung.

Teile diesen Insight: